Feed on
Posts
Comments

Category Archive for 'Allgemeiner Bagonalismus'

Vom Detail bis zum Ganzen, hat das Apfelmännchen Fransen Angewandter Bagonalismus /Bagosophie /Logik /Theater   Y (BF) 24 <Interprekativitäten um das Chaos>   I. Seriöses Verhalten der Gedankenwege in Anbetracht des Chaos CHAOS ist eine Wissenschaft, die von der umfassenden Natur der Systeme handelt. (Geneigter Leser, sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass wir uns andauernd mit […]

Read Full Post »

Handgezogene Bremse Bago für Autodidakten X(BF) 23 <über die Illustration> Es ist wieder einmal die Kunst, die der Illustration ihre schöpferische Gleichberechtigung als minderwertig vorenthält. Wir streiten nicht ab, dass auf unsere Welt Kunst universell ist, aber auch, dass der Begriff KUNST nicht nur für das eigene und ideologisch verwandte Tun beansprucht werden darf. Nachdem […]

Read Full Post »

Nachtragend zum Sinn des Lebens Die Ballastung der Begriffe W (BF) 22 <als unabhängige Ergänzung zu 21> Lieber Herr Otto Mustermann, gibt es einen Sinn im Leben? Nur am Anfang und am Ende. Dazwischen lache ich mich tot. Und sollte ich einmal sterben, dann nur über meine Leiche. Man lacht sich krumm und dämlich…, doch […]

Read Full Post »

Placebo Dommine Spitzengespräch V (BF) 21 < Interview> Frage Herr Gott noch einmal, was oder wo ist der Sinn des Lebens? Antwort Du sollst nicht! Frage Ich muss auch nicht. Im Namen des Instituts für Bagonalistik führen wir eine Befragung durch. Es geht um den SINN des LEBENS. Also, die differenten Auffassungen über den Sinn […]

Read Full Post »

Die Abfalltheorie; Kunst im Winkel Allgemeiner Bagonalismus U (BF) 20 <pro und kontra—gemischt> Prolog Was kann denn schon die Kunst dafür, dass man über sie spricht? Wie verhält sie sich zu dem, was man schüchtern über sie zu äußern wagt? Im Allgemeinen wird die Kunst gelobt, verklärt, geschmeichelt und über die Kunst wird in hohen […]

Read Full Post »

Die bessere Welt und die Velozipedisten Aus dem Buch „Knochen aus Restbeständen“ von Nicolai Sarafov Fünf Fortsetzungen einer klangträchtigen Utopie der Superlative mit Sturzgefahr in Mol und Dur Der Schwarze Peter kommt vor S (BF) 18 <Fünfter Teil, EPILOG> Der Schwarze Peter: jetzt in Farbe Die Elemente, aus denen zur Zeit die kulturelle Mischung besteht, […]

Read Full Post »

Die bessere Welt und die Velozipedisten Fünf Fortsetzungen einer klangträchtigen Utopie der Superlative mit Sturzgefahr in Mol und Dur Der Schwarze Peter kommt vor R (BF) 17 <Vierter Teil> Die bessere Welt „Unendlichkeit pflegt kaum linear zu funktionieren: sie vollzieht und wegzerrt vielmehr in Größe und Kleinsein ihre schrumpfende Dehnbarkeit“. (Aus der bagosophischen Erbmasse) Die […]

Read Full Post »

Die bessere Welt und die Velozipedisten Fünf Fortsetzungen einer klangträchtigen Utopie der Superlative mit Sturzgefahr in Mol und Dur Der Schwarze Peter kommt vor O (BF) 15 <Zweiter Teil> Der Schwarze Peter und die Velozipedisten Nun trete auch ich gelegentlich in die Pedale und tauche nicht nur dort auf, wo es keine Passanten gibt. Übrigens: […]

Read Full Post »

Die bessere Welt und die Velozipedisten (Aus den „Knochen aus Restbeständen“) Fünf Fortsetzungen einer klangträchtigen Utopie der Superlative mit Sturzgefahr in Mol und Dur Der Schwarze Peter kommt vor N (BF) 14 <Erster Teil> Das Wort zur Welt Als die Erde noch eine Flunder war, sperrangelweit zu zur Welt von Morgen, also damals, als die […]

Read Full Post »

ALLGEMEINER BAGONALISMUS (Autobiographische Notizen) BF 9 Der Präsident lacht. Dieser, unter dem Präsidenten, lacht dann auch. Alle unter den Beiden krümmen sich vor Lachen. Und so weiter. Lachen ist gesund und alle möchten gesund verenden. Da liegt die Pointe in Komma, Am Ende lächelt der Letzte. Und das nicht einmal so übel. Ende der Plattitüde. […]

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »